| Veranstaltungen 2022
Unser gesamtes Angebot ist kostenfrei!
Zur besseren Planung bitten wir unbedingt um Anmeldung unter der Rufnummer:
02603 - 9317171
GRUNDKURS FÜR EHRENAMTLICHE BETREUER
Dieser mehrere Termine umfassende Kurs richtet sich an all diejenigen, die sich grundlegend in der ehrenamtlichen, rechtlichen Betreuung schulen lassen möchten– sei es aufgrund persönlicher Betroffenheit, Unsicherheiten in bereits bestehenden Betreuungsverfahren oder weil Sie sich in der Zukunft ehrenamtlich engagieren möchten. Nach den Modulen erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat. Die Kurse finden in Katzenelenbogen und in Diez statt jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Einführung Do., 27.10.2022 in Diez Do., 08.09.2022 in Katzenelnbogen Was genau ist eine Betreuung? Wie wird man Betreuer? Welche Aufgaben muss man als Betreuer erfüllen? - Diese und andere grundlegende Fragen werden in unserem ersten Treffen geklärt. Vermögenssorge Do., 03.11.2022 in Diez Do., 15.09.2022 in Katzenelnbogen Was bedeutet der Aufgabenkreis „Vermögenssorge“? Welche Schritte sind zu Beginn einer Betreuung durchzuführen? Wie verwalte ich das Geld meines Betreuten richtig? Wie eng bzw. weit gefasst wird der Bereich „Vermögenssorge“ verstanden? Der Abend beschäftigt sich mit Chancen und Möglichkeiten die Schulden ihres Betreuten kompetent zu erfassen und zu regulieren. Was bedeutet in diesem Zusammenhang ein „Einwilligungsvorbehalt“? Welche Handlungen muss ich als Betreuer durch das Vormundschaftsgericht genehmigen lassen? Weiterhin wird auf Haftungsfragen innerhalb der Vermögenssorge eingegangen. Aufgabenkreise und Formularkunde Do., 10.11.2022 in Diez Do., 22.09.2022 in Katzenelnbogen In dieser Stunde werden Ihre Aufgaben innerhalb der weiteren üblichen Aufgabenkreise wie beispielsweise der Gesundheitsfürsorge oder des Aufenthaltsbestimmungsrechts dargelegt. Weiterhin werden mögliche Haftungsfragen innerhalb dieser Aufgabenkreise erläutert.
Vorsorgeverfügungen & Abschlusssitzung Do., 17.11.2022 in Diez Eine Vorsorgevollmacht ist im Ernstfall die einzige Alternative zu einer rechtlichen Betreuung und kann diese sogar verhindern. Eine Betreuungsverfügung birgt die Möglichkeit, der Bestellung einer vollkommen fremden Person entgegenzuwirken. Eine Patientenverfügung kann sowohl Vorsorgevollmacht wie auch Betreuungsverfügung ergänzen, aber auch für sich alleine stehen.
– heute dreht sich alles um weitere wichtige Themen, mit denen Sie sich als Betreuer und als Privatperson(!) auskennen sollten.
Unser letztes Zusammentreffen ist auch allen übriggebliebenen Fragen oder noch bestehenden Unsicherheiten gewidmet.
Für den Grundkurs ist eine Anmeldung bis zum 21.10.2022 für Diez und bis zum 02.09.2022 für Katzenelnbogen bei Frau Lina Heine (Betreuungsverein) notwendig.
Der genaue Ort des jeweiligen Kurses wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Es handelt sich hierbei um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Betreuungsvereines Nassauer Land e.V. und der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises.
THEMENABENDE
Diese Veranstaltungen widmen sich jeweils einem speziellen Thema, sind aber innerhalb dieser Eingrenzung vollkommen offen gestaltet, um intensiv auf die jeweiligen Fragen der Teilnehmer eingehen zu können.
Willkommen sind daher alle, die zu dem entsprechenden Thema konkrete Fragen haben, zum Beispiel auf Grund von Problemen oder Unklarheiten im eigenen Betreuungsfall, und diese gerne in einer Runde mit Gleichgesinnten besprechen möchten.
Eine telefonische Anmeldung ist bis 3 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.
Die Veranstaltungen finden in Räumen des Betreuungsverein Nassauer Land e.V. in Bad Ems immer um 18.00 Uhr statt.
Do., 05.05.2022 Erfahrungsaustausch I Do., 19.05.2022 Berichte aus der Praxis I Do., 07.07.2022 Vorsorgemöglichkeiten Do., 21.07.2022 Erfahrungsaustausch II Do., 18.08.2022 Freiheitsentziehende Maßnahmen Do., 20.10.2022 Erfahrungsaustausch III Do., 24.10.2022 Berichte aus der Praxis II Do., 08.12.2022 Erfahrungsaustausch IV
Weitere Veranstaltungen im Betreuungsverein Nassauer Land e.V. 2022
AUFBAUKURSE …sind keinem speziellen Thema gewidmet. Sie richten sich an diejenigen die z.B. schon einmal an einem Grundkurs teilgenommen haben und nach einiger Zeit ihr Wissen anhand von Fällen aus der Praxis auffrischen möchten.
Termine:
Sa., 26.11.2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr in Bad Ems Fr., 09.12.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr in Bad Ems
Achtung: Anmeldung bis 14 Tage vor der Veranstaltung erforderlich!
VORTRAG ZUM THEMA VORSORGEVOLLMACHT
Diese Abende widmen sich speziell dem Thema: Was sind die Alternativen zu einer Betreuung? Welche Vorteile und welche Nachteile bietet die Vorsorgevollmacht und was sollte in einer solchen unbedingt drin stehen? Do., 01.12.2022 um 17:30 Uhr in Hahnstätten im Pflegeheim Doreafamilie, Aarstr. 29, 65623 Hahnstätten Do., 06.10.2022 um 17:30 Uhr im Seniorenstift Theodor Fliedner Stiftung, Stiftstraße 14 in 56368 Katzenelnbogen Di., 11.10.2022 um 17:30 Uhr in der Stadtbibliothek Diez, Wilhelmstr. 48, 65582 Diez |
Kontakt: Betreuungsverein Nassauer Land e.V. Alexanderstraße 2 56130 Bad Ems
Tel: 02603 9317171 Fax: 02603 9317211
E-Mail: betreuungsverein-nassauer-land@t-online.de
Sprechzeiten für ehrenamtliche Betreuer:
Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
2. + 4. Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez
1. + 3. Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr im Pflegeheim Durea Familie, Aarstr. 29 in 65632 Hahnstätten 1. + 3. Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr im Seniorenstift Theodor Fliedner Stiftung, Stiftstr. 14 in Katzenelnbogen
und nach telefonischer Vereinbarung
| |||