Öffentlichkeits- und Querschnittsarbeit

 

Eine Hauptaufgabe eines Betreuungsvereines ist die Gewinnung,  Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern.

 

Eine beruflich geführte Betreuung sollte immer nur dann eingerichtet werden, wenn sich der Betreuungsfall für einen ehrenamtlichen Betreuer als zu kompliziert oder zu zeitaufwendig gestalten würde. 

 

Eine ehrenamtliche Betreuung hat - neben dem finanziellen Aspekt - den eindeutigen Vorteil, dass der Betreuer oft aus dem familiären Umkreis des Betroffenen kommt und ihn, seine Wertvorstellungen und Wünsche besser kennt. Außerdem wird er eher dazu in der Lage sein, Zeit -auch außerhalb von fachlichen Absprachen - zu investieren.

 

Das Ehrenamt soll und muss daher in vielfältiger Weise gefördert und unterstützt werden.   

 

Auch in Bezug auf die eigene Vorsorge können Sie sich an uns wenden. Wir beraten zu Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.  

 

Neben unseren Veranstaltungen zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist, können Sie uns zu den üblichen Bürozeiten bei Fragen rund um die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgeverfügungen unter der Rufnummer

 

02603-9317171

 

erreichen. Wir laden Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch in unser Büro ein, im Bedarfsfalle kommen wir natürlich auch zu Ihnen nach Hause.

 

  

 

Kontakt:

Betreuungsverein Nassauer Land e.V.

Alexanderstraße 2

56130 Bad Ems

 

Tel: 02603 9317172

Fax: 02603 9317211

 

info@btv-nassauer-land.de   

 

Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag  

09:00 - 12:00 Uhr 

 

Sprechstunden:

jeden 2. Donnerstag im Monat

15:30 - 17:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez  

 

jeden 1. Dienstag im Monat

14:00 - 15:30 Uhr 

im Kreml-Kulturhaus

Burgschwalbacher Str. 8, 65632 Hahnstätten


jeden 1. Dienstag im Monat

16:00 - 17:30 Uhr im 

Haus der Familie, Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen


 Wir bitten um eine Voranmeldung.

 

Online-Sprechstunde:

jeden 4. Donnerstag im Monat von 14:00 - 16:00 Uhr